Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Muss das noch sein ?
Müssen solche berechnungen in einem Multi Cache unbedingt sein.
NC = (a1/2*g2 - d1*g1 + b1 + g3*c1 -a3 + 1)/1000
EC = (a2*g2 + b1*f1 + 3*d1*g2 + 2*g3*e1 - c1*g3 - g1 - 1)/1000
Für was soll das gut sein.
Sowas sollte man wohl mal ändern *macht keinen spass mehr*
mfg:chris
Waldläufer
19.12.2005, 23:17
Ja echt schlimm. Oder sowas (würg):
N 47° 10.((F + A) x G x D) + ((N x L) – 1)
E 015° 20. ((M + K + 1) x (2 x J x 2)) + ((F + K – B) x (A + C + 2)) + (H x J x 2) + ((I + E) x 3) + G (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=c1658d37-f081-4b30-b69e-56c0dd318c30)
... vor allem das Ausdenken ist sooo kompliziert :mrgreen:
Müssen solche berechnungen in einem Multi Cache unbedingt sein.
NC = (a1/2*g2 - d1*g1 + b1 + g3*c1 -a3 + 1)/1000
EC = (a2*g2 + b1*f1 + 3*d1*g2 + 2*g3*e1 - c1*g3 - g1 - 1)/1000
Für was soll das gut sein.
Sowas sollte man wohl mal ändern *macht keinen spass mehr*
Der Cache ist nicht von mir, aber ich habe kein Problem mit einer trivialen Formel wie dieser, und sie beeintraechtigt auch meinen Spass nicht, auch nicht wenn es kalt ist. Persoenlich verwende ich eher kuerzere Rechnungen, dafuer oft eine groessere Zahl von Variablen.
(Eine moegliche Zielsetzung von solchen Konstrukten ist zu vermeiden, dass jemand Stationen einfach ueberspringen kann.)
Jeder kann seine Caches so gestalten wie er moechte solange es nichts Illegales betrifft. Wenn Dich das Rechnen stoert, dann mache die Caches, die kein oder nur wenig Rechnen beinhalten. Du kannst natuerlich in einen Log reinschreiben, das Rechnen machte mir keinen Spass.
Cache verstecken ist eine freiweillige Sache.
Genauso wie es in Ordnung ist, wenn jemand Klettercaches versteckt, ist es in Ordnung, dass jemand Literaturcaches versteckt oder Multi-Caches mit langen Formeln oder einem langen Text. Der Sucher hat die Wahl was er sucht, aber damit hat es sich.
Cezanne
Ja echt schlimm. Oder sowas (würg):
N 47° 10.((F + A) x G x D) + ((N x L) – 1)
E 015° 20. ((M + K + 1) x (2 x J x 2)) + ((F + K – B) x (A + C + 2)) + (H x J x 2) + ((I + E) x 3) + G (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=c1658d37-f081-4b30-b69e-56c0dd318c30)
... vor allem das Ausdenken ist sooo kompliziert :mrgreen:
Wenn ich nicht wuesste, dass die Formel von Dir ist, wuerde ich Deine 1. Aussage ja glatt ernstnehmen :wink:
Cezanne
PS: Die Formel gehoert zu einem sehr netten Cache.
Man sollte jedenfalls keine x fürs Multiplizieren verwenden, sondern Sternchen und keine Variablennamen mit Ziffern (a3, b5), weil so im Excel Zellen statt Variablen angesprochen werden und "a3x4" unübersichtlicher ist als "c*4"
Ja, ich weiß, welche Antworten jetzt kommen.
Schlimmer finde ich nach wie Formeln der Art (D-D)+(A-A).
Kein Scherz, solche gibt es...
Entschuldigung is ja nur eine frage gewesen.
Waldläufer
19.12.2005, 23:32
Wenn ich nicht wuesste, dass die Formel von Dir ist, wuerde ich Deine 1. Aussage ja glatt ernstnehmen :wink:
Bloß nicht. Ich habe nichts dagegen, wenn man zwischendurch seinen Denkapparat anschmeißen muss. Solange man (ich) die Aufgaben im Feld mit Stift und Papier lösen kann, finde ich es okay.
Aber ich gebe chris schon auch Recht: bei einem Multi hätte ich auch nicht zu große Lust solche Aufgaben zwischen den Stationen zu machen. Obwohl diese Formel ist ja eh noch human.
Meine Formel ist ja daheim zu Lösen...
PS: Die Formel gehoert zu einem sehr netten Cache.
Danke (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=c1658d37-f081-4b30-b69e-56c0dd318c30)
Chris, die Formeln sind oft nicht zu vermeiden wegen der bösen Stage Skipper. Es gibt Formeln (Blumau Circle, LRS, 1st Vienna MC, uvm.), da kannst Megawanderungen am Schreibtisch bei einem Bier um'gehen', was ja nicht Sinn der Sache ist.
Waldläufer
19.12.2005, 23:37
Man sollte jedenfalls keine x fürs Multiplizieren verwenden, sondern Sternchen und keine Variablennamen mit Ziffern (a3, b5), weil so im Excel Zellen statt Variablen angesprochen werden und "a3x4" unübersichtlicher ist als "c*4"
Ja, ich weiß, welche Antworten jetzt kommen.
Diese z.B. ?:
Der Durchschnittsverstecker macht die Formeln für Durchschnittscacher, die es nicht nötig haben Excel für so ein Pipifax zu verwenden? :P
Muss ja jeder selber wissen ob er Stage Kipping betreiben will oder nicht.
Der nächste packt den tel.joker raus *ist ja auch nix anderes*
Und dann noch ruddel cachen . einer hat die lösung und 5 loggen *lol*
Und wie immer *wenn du zu faul bist dann such nicht*
Kopfschüttel aber das ist ja hier wie immer normal.!!!
Der Durchschnittsverstecker macht die Formeln für Durchschnittscacher, die es nicht nötig haben Excel für so ein Pipifax zu verwenden?
Najo, aber ein Rechenbleistift ist mit ominösen Variablen wie I1,li,II statt A,B,C noch mehr verwirrt als ein Computer.
chris, wie willst den 12 Variablen eines Rätsels sonst verpacken als in 12 Multiplikationen? Addieren wäre doch Schwachsinn, denn ob 5+7 12 ist oder 15, sind ja grad vier Meter Unterschied oder so.
Wird doch sicher noch bessere möglichkeiten geben .
Waldläufer
19.12.2005, 23:49
Wird doch sicher noch bessere möglichkeiten geben .
Besser? Das ist relativ. Einfacher schon.
Ich versuche auch eher kinderfreundliche Caches zu machen (Ausnahmen bestätigen die Regel :wink: ).
Wird doch sicher noch bessere möglichkeiten geben .
Ich z.B. verwende lieber 2 Minuten, um an einer Station neue Koordinaten auszurechnen, anstatt 20 Minuten oder laenger nach einer Filmdose zu suchen - auf diese Weise machen mir Multi-Caches mit mehreren Zwischenstationen z.B. meist keinen Spass. Es gibt aber auch Cacher, die in der Tat gerne viele Stationen haben, wo sie nach der Nadel im Heuhaufen suchen muessen - mir ist es lieber kurze Suchzeiten zu haben.
Cezanne
Antworten hab ich bekommen *jetzt ist alles wieder gut*
Wird doch sicher noch bessere möglichkeiten geben .
Ja, die Möglichkeit nennt sich Traditionals.
Die vier Grundrechenarten sind auch im Feld zu lösen (ganz ohne Excel)
Muss ja jeder selber wissen ob er Stage Kipping betreiben will oder nicht.
Es gibt aber auch den Fall, wo der Verstecker dies zu verhindern wuenscht - unabhaengig davon was der Sucher moechte. Schlussendlich entscheidet der Verstecker ueber seinen Cache und nicht die Sucher.
Cezanne
Waldläufer
19.12.2005, 23:59
Ich z.B. verwende lieber 2 Minuten, um an einer Station neue Koordinaten auszurechnen, anstatt 20 Minuten oder laenger nach einer Filmdose zu suchen - auf diese Weise machen mir Multi-Caches mit mehreren Zwischenstationen z.B. meist keinen Spass.
Ganz meiner Meinung. Und wartungsfreundlicher ist die Sache für den Owner auch....
PlanetEarth
19.12.2005, 23:59
Ja, die Möglichkeit nennt sich Traditionals.
Und es gibt auch wunderbare Caches, die helfen Papier zu sparen wie Chromas beep (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=274ff513-ea9d-4eca-998c-2a1ab7361311).
PlanetEarth
Waldläufer
20.12.2005, 00:03
Und es gibt auch wunderbare Caches, die helfen Papier zu sparen wie Chromas beep (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=274ff513-ea9d-4eca-998c-2a1ab7361311).
Solche Beschreibungen faszinieren mich. Nur leider sind sie nix für mich :cry:
(Oder ich habe mal gaaaanz viel Freizeit, mit der ich nix anzufangen weiß :wink: )
Es gibt aber auch den Fall, wo der Verstecker dies zu verhindern wuenscht - unabhaengig davon was der Sucher moechte. Schlussendlich entscheidet der Verstecker ueber seinen Cache und nicht die Sucher.
Ja weil die owner sind die cache götter. :mrgreen:
Waldläufer
20.12.2005, 00:06
Ja weil die owner sind die cache götter. :mrgreen:
Sehr richtig Erkannt.
Antworten hab ich bekommen *jetzt ist alles wieder gut*
Aber wir sind doch erst auf Seite 2 :lol:
Vieleicht gibts ja schon irgendwo ein schummel forum für cachen ?
da wird dann das stage kipping erst richtig schön...*lol*
NC = (a1/2*g2 - d1*g1 + b1 + g3*c1 -a3 + 1)/1000
EC = (a2*g2 + b1*f1 + 3*d1*g2 + 2*g3*e1 - c1*g3 - g1 - 1)/1000
Des is eh harmlos. Andere Caches (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=08a48250-1101-4418-b999-397d72fd8fa9) enthalten zB solche Formeln:
http://www.buero-berge.de/geocaching/Formel.jpg
:D
Edorian
Vieleicht gibts ja schon irgendwo ein schummel forum für cachen ?
Zarter Versuch:
http://arts-states.7to.de/gc-forum/viewtopic.php?t=1138
na so einen cache würd ich ja gleich wegschmeissen nach dem found log . :shock:
Waldläufer
20.12.2005, 00:23
Vieleicht gibts ja schon irgendwo ein schummel forum für cachen ?
Zarter Versuch:
http://arts-states.7to.de/gc-forum/viewtopic.php?t=1138
Knusper, knusper Häuschen:
http://arts-states.7to.de/gc-forum/viewtopic.php?t=1528&highlight=
na so einen cache würd ich ja gleich wegschmeissen nach dem found log . :shock:
Wenn Du damit die Beschreibung meinst, die werfe ich fast immer weg.
Wenn Du wirklich den Cache meinst und den Behaelter wegwirfst, waere das eine Frechheit.
Im uebrigen die Formel laesst sich sogar im Kopf ausrechnen, man braucht nicht mal Papier und Bleistift.
Cezanne
Na irgendwie muss ich ja die owner strafen für das teil *lol*
Also ab in die tonne :P
Waldläufer
20.12.2005, 00:30
Im uebrigen die Formel laesst sich sogar im Kopf ausrechnen, man braucht nicht mal Papier und Bleistift.
Ich bin zwar alles andere als ein Mathe-Genie, aber auf dem zweiten Blick ist es doch nicht so schwer. Um diese Aufgabe im Kopf auszurechen, braucht man aber allerdings ein halbwegs funktionierendes Gedächtnis.
Da ziehe ich doch lieber Papier und Bleistift vor.. :wink: :oops:
na so einen cache würd ich ja gleich wegschmeissen nach dem found log.
Nur, wenn du die Ironie dieses Caches nicht verstehst ;-)
Man sollte jedenfalls keine x fürs Multiplizieren verwenden, sondern Sternchen und keine Variablennamen mit Ziffern (a3, b5), weil so im Excel Zellen statt Variablen angesprochen werden und "a3x4" unübersichtlicher ist als "c*4"
Ja, ich weiß, welche Antworten jetzt kommen.
Echt?
Solltest im Zirkus arbeiten, mit der Gabe :wink::wink: !!
OnTopic:
Na gut, dann verwende ich halt die Variablen S und Z :twisted:...
Ja, ich weiß, welche Antworten jetzt kommen.
Genau diese meinte ich: :-)
"Der Durchschnittsverstecker macht die Formeln für Durchschnittscacher, die es nicht nötig haben, Excel für so ein Pipifax zu verwenden."
PlanetEarth
20.12.2005, 14:51
Na gut, dann verwende ich halt die Variablen S und Z :twisted:...
:P
PlanetEarth
Na gut, dann verwende ich halt die Variablen S und Z :twisted:...
:P
PlanetEarth
Verdammt, damit habe ich mich als Excel-User geoutet :oops: :oops.
Aber bei wilden homebrewed Cache-Formeln ist das ganz praktisch, um einfacher zu prüfen,
ob eh' noch die richtige Koordinate für die nächste Stage / den Cache herauskommt, nach der x-ten Vereinfachung für lern- und rechenrenitente Cacher :wink: :wink:.
OnTopic:
Na gut, dann verwende ich halt die Variablen S und Z :twisted:...
Jetzt fällt mir wieder ein, was ich bei der Beschreibung vergessen hatte:
ich wollte * durch mal-nehmen und + durch zusammenzählen ersetzen, damit die Formel verständlich wird.
slightly ot: das mit S und Z muss ein geheimer Billy-Boy-Code sein, bei OO gibt es damit nämlich kein Problem
Man sollte jedenfalls keine x fürs Multiplizieren verwenden, sondern Sternchen und keine Variablennamen mit Ziffern (a3, b5), weil so im Excel Zellen statt Variablen angesprochen werden und "a3x4" unübersichtlicher ist als "c*4"
Ja, ich weiß, welche Antworten jetzt kommen.
Dir ist aber schon bewusst, dass, wenn man anfaengt bei der Notation und Syntax darauf Ruecksicht zu nehmen, welche automatischen Hilfen jemand u.U. in Anspruch nimmt (da gibt es unzaehlige Moeglichkeiten), es keine zulaessige Loesung mehr gibt, oder?(Selbst im Bereich der Taschenrechner gibt es ja schon verschiedenste Systeme, und eine Formel, die angenehm fuer UPN Anhaenger hingeschrieben ist, muss nicht AOS Anhaenger erfreuen und umgekehrt).
Wenn man gerne andere Variablen-Namen haette, muss man halt die Namen aendern - wenn Du z.B. eine Formel mit Variablen, die mit griechischen Buchstaben benannt sind, musst Du das auch tun, und es stellt kein Problem dar.
Cezanne
Ich bin zwar alles andere als ein Mathe-Genie, aber auf dem zweiten Blick ist es doch nicht so schwer. Um diese Aufgabe im Kopf auszurechen, braucht man aber allerdings ein halbwegs funktionierendes Gedächtnis.
Da ziehe ich doch lieber Papier und Bleistift vor.. :wink: :oops:
Die bisher genannten Formeln kann man samt und sonders auch mit dem Taschenrechner jedes Billigstdorferhandys ausrechnen. Das Eintippen geht jedenfalls erheblich schneller als irgendein Rumgebastel in Excel.
Najo, die UPN Anhaenger sind nun wirklich in der verschwindenden Minderheit.
Und dass statt a3 ein simples C auch für Menschen mit Rechenbleistiften übersichtlicher und weniger verwechslungsanfällig ist, ist nach meiner Erfahrung auch gegeben. Und Sterne werden nach meiner naiven Vorstellung von fast allen Systemen, inklusive Menschen, als Multiplikation erkannt.
Das Eintippen geht jedenfalls erheblich schneller als irgendein Rumgebastel in Excel.
Im Excel brauchst du es nicht einmal eintippen, sondern einfach mit Grapsch & Plumps aus der Cachebeschreibung übernehmen. Vor allem siehst du hinterher, ob du die korrekte Formel hast, während du beim Handy nie weißt, ob du dich nicht vertippt hast.
Bei Caches mit nur 1, 2 Formeln lohnt sich Excel wohl nicht wirklich, aber bei Caches mit 6 Variablen und mehr und ebenso vielen Formeln hilft es nach meiner Erfahrung schon sehr.
Najo, die UPN Anhaenger sind nun wirklich in der verschwindenden Minderheit.
Meinst Du? Da waere ich mir nicht so sicher. Ich kenne auch Hausfrauen (in Eigenbezeichnung), die UPN bevorzugen,
Und dass statt a3 ein simples C auch für Menschen mit Rechenbleistiften übersichtlicher und weniger verwechslungsanfällig ist,
Stimmt fuer mich nicht. Ich bevorzuge eigentlich Variable mit Kleinbuchstaben beim Selberrechnen, wenn mir nicht alle im Zeichensatz ausgehen, und Indices sind fuer mich das Normalste auf der Welt.
Ich schreibe ja nicht a3 sondern a_3 (_ steht fuer Index).
Das simple D z.B. muss umbenannt werden, wenn man etwa mit Maple eine Formel ausrechnet. So gibt es fuer jedes System irgendwelche Inkompabilitaeten, auf die unmoeglich Ruecksicht genommen werden kann.
ist nach meiner Erfahrung auch gegeben.
Du gehst eben von Deiner eigenen Erfahrung aus.
Wenn z.B. alle a_i Variablen zur ersten Station gehoeren, alle b_i zur zweiten etc, finde ich das sogar deutlich uebersichtlicher bei der Ueberpruefung als eine Variante quer durch das Alphabet.
Es ist nur etwas unpraktischer zu tippen in html.
Und Sterne werden nach meiner naiven Vorstellung von fast allen Systemen, inklusive Menschen, als Multiplikation erkannt.
Aendert nichts daran, dass sie fuer mich persoenlich eine nicht geliebte Notation darstellen, wenn es um mich selbst geht. Ich schreibe 5b und sicher nicht 5*b wenn ich selbst rechne.
Cezanne
Ich schreibe ja nicht a3 sondern a_3
Und dann kommt ein Tscheche, der das noch nie gesehen hat und liest "a-3", weil er einen unscharfen Ausdruck oder Brillen hat...
Und mit 5b verwirrst du die Leute überhaupt vollends, insbesondere wenn du dann auch noch 5b_5 anstatt 5*F oder so ähnlich schreibst.
Ich schreibe ja nicht a3 sondern a_3
Und dann kommt ein Tscheche, der das noch nie gesehen hat und liest "a-3", weil er einen unscharfen Ausdruck oder Brillen hat...
Meinen Notizzettel bekommt ausser mir niemand zu sehen. Ich hatte doch in Klammer geschrieben, dass a_3 fuer a mit Index 3 steht (weil ich mir schon dachte, dass Du die Notation nicht kennst). Als Minus kann das keiner lesen, weil gar kein Strich vorhanden ist.
Und mit 5b verwirrst du die Leute überhaupt vollends, insbesondere wenn du dann auch noch 5b5 anstatt 5*F oder so ähnlich schreibst.
Auch das bezog sich auf meinen Notizzettel - Du hattest ja geschrieben, dass auch Leute, die "zu Fuss" rechnen, die von Dir bevorzugte Excel Notation bevorzugen, was nicht stimmt.
Die Gefahr von 5b5 gaebe es bei mir aus oben erlaeuterten Gruenden sowieso nicht.
Cezanne
Müssen solche berechnungen in einem Multi Cache unbedingt sein.
NC = (a1/2*g2 - d1*g1 + b1 + g3*c1 -a3 + 1)/1000
EC = (a2*g2 + b1*f1 + 3*d1*g2 + 2*g3*e1 - c1*g3 - g1 - 1)/1000
Für was soll das gut sein.
Sowas sollte man wohl mal ändern *macht keinen spass mehr*
Achja, und noch was faellt mir dazu ein: Wie waere es denn damit, wenn Du Caches nach Deinen Vorstellungen versteckst? (Gross kann deren Anzahl nicht sein bisher.) Die meisten Cacher koennen froh sein, wenn Ihnen ein Werk gelingt wie jenes zu dem die obige Formel gehoert.
Caches, die mir keinen Spass macht, sehen jedenfalls ganz anders.
Cezanne
OnTopic:
Na gut, dann verwende ich halt die Variablen S und Z :twisted:...
slightly ot: das mit S und Z muss ein geheimer Billy-Boy-Code sein, bei OO gibt es damit nämlich kein Problem
Ist wahrscheinlich in der English Version auch anders, dort wird's wohl R(ow) und C(olumn) sein, was viel schlimmer ist. Oder sie haben nur bei der deutschen Version geschlammt.
Ach so meint ihr das, ich dachte S und Z dient dazu, um am ehesten
Verwechslungen, in diesem Fall mit 5 und 2, zu provozieren :-)
Und Sterne werden nach meiner naiven Vorstellung von fast allen Systemen, inklusive Menschen, als Multiplikation erkannt.
In der Tat (die naive Vorstellung) :wink:. Bei Potenzen wird es schon wieder sehr unklar: heisst das jetzt a * * b oder a^b ??
Vielleicht sollte man die Cachebeschreibungen in
http://arts-states.7to.de/gc-forum/files/latex_247.jpg
erzeugen :wink: :wink: ??
Ach so meint ihr das, ich dachte S und Z dient dazu, um am ehesten
Verwechslungen, in diesem Fall mit 5 und 2, zu provozieren :-)
Hast dich wieder als PlankCacheVerächter zu erkennen gegeben, da gings schon ein paarmal bis T mit den Variablen,
bei "Into the Dryangel" oder "Hang loose" :wink: (scnr :oops:, @Plank).
Im Excel brauchst du es nicht einmal eintippen, sondern einfach mit Grapsch & Plumps aus der Cachebeschreibung übernehmen. Vor allem siehst du hinterher, ob du die korrekte Formel hast, während du beim Handy nie weißt, ob du dich nicht vertippt hast.
Ich weiss meist sehr genau, was ich eintippe.
Und ich hab auch schon Cacher gesehen, die ganz klassisch auf Papier schneller und richtiger rechnen als andere mit Excel
FalconBY
20.12.2005, 18:54
Nachdem mich die Rechnerei auch immer fürchterlich nervt hab ich das mal im Multiple Choice Verfahren gemacht.
wässern, weben, spinnen (http://opencaching.de/viewcache.php?cacheid=103735)
Kann man durchaus verfeinern. Aber mir ist es eh ziemlich egal, wenn jemand Stage Skipping betreibt.
Ist nur mal so ein Vorschlag.
Sag ich ja *ist doch egal wenn wer Stage Skipping betreibt*
Wenn man jetzt eh schon auf einer website endkoordinaten findet *lol*
Das muss ich doch gleich mal probieren ob die richtig sind.
Des is eh harmlos. Andere Caches (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=08a48250-1101-4418-b999-397d72fd8fa9) enthalten zB solche Formeln: ....
Da weiß man wenigstens von vornherein, was auf einen zukommt. Unterwegs fühle ich mich von einer Formel wie N2 = N1 + 374 + B - 278 eher gefrozzelt. (jaja, ich hätte natürlich schon zu Hause ALLES durchlesen können...)
Andererseits: bei mir hats auch länger gebraucht, bis die Formeln einfacher geworden sind. Zu Beginn wollte ich unbedingt ohne Literale auskommen. (warum, weiß ich eigentlich nicht wirklich :wink: ) Mit einem eingeschränkten Variablensatz und ungünstigen Endkoordinaten wird das zu einer ziemlich nervenaufreibenden Rechnerei (und das nicht nur für den Finder des caches)
Dunja
Nachdem mich die Rechnerei auch immer fürchterlich nervt hab ich das mal im Multiple Choice Verfahren gemacht.
Klar ist dies auch eine Moeglichkeit. Mir persoenlich gefaellt sie weder als Sucher noch als Verstecker gut (es fehlt auch das Ueberraschungsmoment grossteils), aber das bekanntlich Geschmackssache.
Dass es unterschiedlichste Moeglichkeitengibt von Station zu Station zu fuehren, ist ohnedies bekannt, und die Methoden, die verwendet werden, sind auch keine Erfindungen von Geocachern.
Die Anwendung von Grundrechnungsarten, und besonders dann, wenn sie sich in einem angenehmen Zahlbreich abspielt, ist fuer mich etwas, das im Handumdrehen ablaeuft (so normal und routinemaessig, wie ich auch das ABC ohne Nachdenken aufzaehlen kann) - mit dem Wort "nerven" verbinde ich beim Geocachen anderes (z.B. ganz besonders gegenden wo man laenger rumsteht um zu warten bis endlich keine Beobachter um das Versteck rum sind).
Ich kann mich nur an einen einzigen Cache erinnern, wo ich mich genoetigt fuehlte, einen Taschenrechner zur Hand zu nehmen (und auch das war letztlich nicht schlimm).
Klar ist mir bewusst, dass dies oben meine Situation ist und dass jene von anderen anders aussieht, aber genau daher kann es eben keine Methode geben, die jedermann zusagt.
Fazit: Menschen sind nunmal sehr verschieden. Wieso sollte es eine "richtige/beste" Art geben, Caches zu gestalten? Wer nur Traditionals mag, soll nur Traditionals machen, wer keine Rechnungen mag, soll Caches mit Rechnungen weglassen, wer keine Raetsel-Caches mag, soll diese nicht machen etc.
Cezanne
Des is eh harmlos. Andere Caches (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=08a48250-1101-4418-b999-397d72fd8fa9) enthalten zB solche Formeln: ....
Da weiß man wenigstens von vornherein, was auf einen zukommt. Unterwegs fühle ich mich von einer Formel wie N2 = N1 + 374 + B - 278 eher gefrozzelt. (jaja, ich hätte natürlich schon zu Hause ALLES durchlesen können...)
Und wo ist hier die Frozzelei? Nicht dass ich es so hinschreiben wuerde, aber da ergibt sich doch keine Notwendigkeit etwas zu Hause durchzulesen. (Grauslig ist die Notation, wenn sie keine Division durch 1000 vorsieht, aber das wird durch das Durchlesen nicht schoener.)
Langsam wundere ich mich nicht mehr, wieso mir in den letzten Jahren immer staerker auffaellt, dass das Kassenpersonal in Geschaeften, wo die Kassa nicht das Rueckgeld angibt (Hofer mal ausgenommen, dort ist das Kassenpersonal speziell trainiert), immer langsamer wird im Ausrechnen der Rueckgabesumme und vor allem keine Freude hat, wenn man z.B. bei einem Zahlbetrag von 37,73 mit 50,03 zahlt (um 3 Cent loszuwerden).
Cezanne
Ja Meister
Vorsicht, Bub, sonst musst wieder Knieen am Holzscheit :wink:.
...so fingen die anderem Flame-Wars mit Dir auch immer an...
also immer brav Smiley's dazusetzen 8) 8) , gell.
FalconBY
20.12.2005, 19:59
Ich hab einen ganz tollen Rätselcache im Petto. Selber mag ich die eigentlich nicht. Deshalb wird im Hint die Endkoordinate stehen. So können die suchen gehen, die Tradis mögen und solche, die gerne Rätsel lösen, können das auch tun.
So wird man als Anbieter verschiedenen Bedürfnissen gerecht und stellt sicher, daß die Cachebeschreibung auch von Tradi Cachern gelesen wird.
Gruß
Peter
...+ 374 ... - 278
Und wo ist hier die Frozzelei?
+96.
ICH mag das in einer Formel, in der sowieso Variablen zu verwurschten sind, nicht, MICH nervt das, aber Geschmäcker sind verschieden ;)
(Mein Beispiel war vielleicht auch unvollständig, damit es nervig wird, sind dazwischen mehr als 1 Variable notwendig: also nicht +374 + B -278, sondern sowas wie +374 + B * C - A - 278 - D + E * F + 726)
Dunja
chris hat folgendes geschrieben:Ja Meister
Vorsicht, Bub, sonst musst wieder Knieen am Holzscheit .
...so fingen die anderem Flame-Wars mit Dir auch immer an...
also immer brav Smiley's dazusetzen , gell.
Na da passt schon so .
Ist doch ein meister mentor oder guru.
...+ 374 ... - 278
Und wo ist hier die Frozzelei?
+96.
ICH mag das in einer Formel, in der sowieso Variablen zu verwurschten sind, nicht, MICH nervt das, aber Geschmäcker sind verschieden ;)
Wenn Du nur geschrieben haettest, dass Dir nicht gefaellt oder dass es Dich stoert, haette ich gar nicht nachgefragt. (Ich hatte ja auch angefuegt, dass ich es nicht so hinschreiben wuerde.) Frozzelei konnte ich keine erkennen, und schon gar nicht bei einer Aufgabe wo durch Ausnutzen von elementarsten Rechenvorteilen ja gar nicht die Notwendigkeit auftaucht zuerst 374 zu addieren und dann 278 abzuziehen. (Man zaehlt 100 dazu und 4 ab - gedanklich in einem Schritt.) Insoweit ist mir auch nicht klar, was Deine Anmerkung mit zu Hause durchlesen soll - 100 dazuzaehlen und 4 abziehen, um nur ein Beispiel zu geben, mache ich zu Hause genau gleich wie im Regen im Wald, oder in einem Park in Paris oder wo auch immer sonst.
Das gilt auch bei laengeren Ausdruecken. Solange die Ausdruecke handlich sind, und eine sinnvolle Vorgangsweise nicht ist wie eine Maschine den Ausdruck von links nach rechts abzuarbeiten, ist es fuer mich einerlei ob da nun eine oder mehrere Konstanten dortstehen.
Cezanne
100 dazuzaehlen und 4 abziehen, um nur ein Beispiel zu geben, mache ich zu Hause genau gleich wie im Regen im Wald, oder in einem Park in Paris oder wo auch immer sonst.
Kann es sein, dass du Mathematikerin bist und ich nicht?
Bei mir macht es nämlich sehr wohl einen Unterschied, ob ich mit einem einfrierenden Kugelschreiber in einfrierenden Fingern mit Stirnlampenbeleuchtung, die nichts nützt, weil die Brille sowohl nass wie auch angelaufen ist, auf einem nassen, durchweichtem Papier, wo kaum noch Platz für Nebenrechnungen ist, kurz vor der völligen Ermüdung eine Rechnung durchführe oder zu Hause. (und genau in der beschriebenen Situation fühlte ich mich gefrozzelt und nur deswegen ist mir überhaupt in Erinnerung, dass es sowas gibt - wobei mir der konkrete Cache entfallen ist, was insofern gut ist, weil ich somit das ganze niemandem übel nehme :) )
lg dunja
100 dazuzaehlen und 4 abziehen, um nur ein Beispiel zu geben, mache ich zu Hause genau gleich wie im Regen im Wald, oder in einem Park in Paris oder wo auch immer sonst.
Kann es sein, dass du Mathematikerin bist und ich nicht?
Das erste ist definitiv so, das zweite weisst nur Du.
Allerdings sehe ich keinen grossen Zusammenhang zumal mein Ansatz ja gerade ist, moeglichst wenig zu rechnen, um ein Ergebnis zu erzielen.
Das gilt zu Hause genauso wie im Regen.
Cezanne
FalconBY
20.12.2005, 22:01
Oh Dunja,
Du sprichst mir aus der Seele, daheim ist das alles immer wunderbar rechenbar.
Ich bin auch Brillenträger - neulich wollt ich wirklich den Stift in den Boden treten weil ich meine eigene Schrift wegen klammer Finger nicht mehr lesen konnt.
Meinen Multple Choice Cache änder ich nimmer um, und selbst da hat es ja schon Probleme gegeben (gc.com gibt aufschluss).
Was will man eigentlich mit diesen ganzen Rechnereien und Rätseleien erreichen? Umsatz der Mobilfunkanbieter ankurbeln? Datenbanken für Cachelösungen promoten ...
"Das Suchen und der Weg sind wichtiger, als dass man wirklich etwas findet." Yehudi Menuhin
In diesem Sinne
Peter
Ich bin auch Brillenträger - neulich wollt ich wirklich den Stift in den Boden treten weil ich meine eigene Schrift wegen klammer Finger nicht mehr lesen konnt.
Ich cache auch oft mit Brillen und ich bin sehr stark fehlsichtig - ich sehe da aber keinen Zusammenhang. Viele Rechnungen mache ich ohnehin im Kopf und das Beduerfnis etwas zu notieren taucht bei mir an allen moeglichen Orten auf, und nicht speziell zu Hause.
Meinen Multple Choice Cache änder ich nimmer um, und selbst da hat es ja schon Probleme gegeben (gc.com gibt aufschluss).
Die Aussage verstehe ich jetzt nicht. Wieso solltest Du den Cache aendern? (Ich habe jetzt nicht nachgelesen, aber ich kann mir keinen Grund vorstellen, der mit dieser Diskussion zusammenhaengt.)
Wieso sollte es nicht Caches ganz verschiedener Art geben?
Was will man eigentlich mit diesen ganzen Rechnereien und Rätseleien erreichen? Umsatz der Mobilfunkanbieter ankurbeln? Datenbanken für Cachelösungen promoten ...
Wenn ich merke, dass die Cacher meine Caches auf solche Art loesen (habe bisher nicht den Eindruck), dann stampfe ich den entsprechenden Cache ein - tut mir nicht weh.
Es ist ein Angebot an jene, die es annehmen wollen.
Wer keine Lust hat bestimmte Rechnungen zu machen, oder vorab gewisse Raetsel zu loesen, der laesst es bleiben. Wen es nur bei Regen/Kaelte stoert, der soll sich halt der Witterung angepasste Caches aussuchen. Genauso wie Cacher mit Platzangst Caches bleiben lassen, wo man durch extrem enge Passagen in Hoehlen kriechen muss, andere wieder Caches wo man keine Hoehenangst haben darf etc.
Die Frage "Was will man mit Rechnereien/Raetseleien" erreichen ist aehnlich unsinnig wie die Frage "Was will man mit Caches erreichen, die auf einem Baum liegen?".
Oder "Wieso gibt es Caches, die auf einem Berg versteckt sind?" wo man doch in deutlich weniger Zeit und weniger muehevoll Drive-Ins aufsuchen kann.
Reicht es denn nicht, dass ein bestimmter Cache zumindest einer Person Freude bereitet? (das kann auch der Verstecker sein ggf.)
Was will man denn ueberhaupt mit Caches erreichen?
Cezanne
Wens mir zu blöd wird *dann werden andere den cache lösen*
Ganz einfach ist das.
Wens mir zu blöd wird *dann werden andere den cache lösen*
Ganz einfach ist das.
Super, die haben vielleicht kein Problem mit Grundrechenarten und Spass daran, nicht schon vorher zu wissen, wo sie hin müssen.
Ich hab einen ganz tollen Rätselcache im Petto. Selber mag ich die eigentlich nicht. Deshalb wird im Hint die Endkoordinate stehen. So können die suchen gehen, die Tradis mögen und solche, die gerne Rätsel lösen, können das auch tun.
So wird man als Anbieter verschiedenen Bedürfnissen gerecht und stellt sicher, daß die Cachebeschreibung auch von Tradi Cachern gelesen wird.
Gruß
Peter
Damit gewährleistest du auch, dass echte Rätsel-Afficionados diesen Cache rechtzeitig meiden.
:shock:
Wens mir zu blöd wird *dann werden andere den cache lösen*
Ganz einfach ist das.
Was ich immer sag': Linz ist kein einfaches Pflaster....
PlanetEarth
21.12.2005, 01:14
Damit gewährleistest du auch, dass echte Rätsel-Afficionados diesen Cache rechtzeitig meiden. :shock:
Glaub ich auch. Mir zumindest würde es keinen Spaß machen, wenn ich von einer Abkürzung wüsste.... (Anders wenn ich auf eine Abkürzung selber finde... :wink: )
PlanetEarth
Vielleicht sollte man die Cachebeschreibungen in
http://arts-states.7to.de/gc-forum/files/latex_247.jpg
erzeugen :wink: :wink: ??
Mit LaTeX tun sich die meisten Browser noch etwas schwer. :wink:
Vielleicht MathML (http://www.w3.org/Math/) (jetzt ohne Smilie)?
lg
r.
Lion & Aquaria
21.12.2005, 14:40
eine gute Idee mit MathML, und auch nicht wirklich schwer :-)
BS/2 hat folgendes geschrieben:Damit gewährleistest du auch, dass echte Rätsel-Afficionados diesen Cache rechtzeitig meiden.
Glaub ich auch. Mir zumindest würde es keinen Spaß machen, wenn ich von einer Abkürzung wüsste.... (Anders wenn ich auf eine Abkürzung selber finde... )
PlanetEarth
_________________
Wie schon gesagt wurde. Es muss ja keiner suchen !
Ich finds nicht schlecht . So kann jeder selbst entscheiden wie lange er rätseln will.
Wie schon gesagt wurde. Es muss ja keiner suchen !
Ich finds nicht schlecht . So kann jeder selbst entscheiden wie lange er rätseln will.
So ein Cache ist aber fuer Leute, die gerne raetseln vollkommen unattraktiv - sprich, man kann sich das Raetsel dann als Verstecker gleich sparen, und auf den Kreis abzielen, der nicht raetseln moechte.
Entweder ein echter Raetselcache oder keiner. Kombinationen wie jene, die von FalconBy vorgeschlagen wurden, halte ich fuer Hybrid-Loesungen, die kaum jemanden wirklich ansprechen.
Cezanne
Wens mir zu blöd wird *dann werden andere den cache lösen*
Ganz einfach ist das.
Was ich immer sag': Linz ist kein einfaches Pflaster....
Der Cache, um den es ganz oben mal ging, liegt weit weit weg von Linz, und diesen Cache stört es nicht im mindesten, von Chris nicht gesucht zu werden :wink:
BS/2 hat folgendes geschrieben:Damit gewährleistest du auch, dass echte Rätsel-Afficionados diesen Cache rechtzeitig meiden.
Glaub ich auch. Mir zumindest würde es keinen Spaß machen, wenn ich von einer Abkürzung wüsste.... (Anders wenn ich auf eine Abkürzung selber finde... )
PlanetEarth
Wie schon gesagt wurde. Es muss ja keiner suchen !
Ich finds nicht schlecht . So kann jeder selbst entscheiden wie lange er rätseln will.
Also ich tät' mir gefrozelt vorkommen , wenn ich einen Rätselcache aus Spass an der Freud mache, obwohl es zum Cache finden nicht notwendig ist.
BS/2 hat folgendes geschrieben:Damit gewährleistest du auch, dass echte Rätsel-Afficionados diesen Cache rechtzeitig meiden.
Glaub ich auch. Mir zumindest würde es keinen Spaß machen, wenn ich von einer Abkürzung wüsste.... (Anders wenn ich auf eine Abkürzung selber finde... )
PlanetEarth
Wie schon gesagt wurde. Es muss ja keiner suchen !
Ich finds nicht schlecht . So kann jeder selbst entscheiden wie lange er rätseln will.
Also ich tät' mir gefrozelt vorkommen , wenn ich einen Rätselcache aus Spass an der Freud mache, obwohl es zum Cache finden nicht notwendig ist.
Na wenn im hint die endkoordinaten stehen muss ka keiner nachsehen.
Das tut ja der cachefreude keinen abruch oder.?
Unbewusst schon. Das ist wie Wandern neben der Autobahn oder Eulen nach Athen tragen oder Bergsteigen unter der Seilbahn. Mir dünkelt, das hatten wir schon mal :-)
Ob jemand einen hint benützt oder nicht ist doch seine sache oder ?
Objektiv schon, unbewusst ist es aber wie ... siehe oben, wenn die Lösung im Hint steht.
Das ist wie (...) Bergsteigen unter der Seilbahn.
@chris: Ich würde das eher wie Bergsteigen ohne Seilbahn in Sichtweite sehen, wobei man am Gipfel feststellen muss, dass die anderen doch mit Sandalen und Seilbahn (Auto/Sessellift/MTB etc.) raufgekommen sind.
In Summe also unbefriedigend bis frustrierend.
Na wenn im hint die endkoordinaten stehen muss ka keiner nachsehen.
Das tut ja der cachefreude keinen abruch oder.?
Meiner schon und zwar ohne Nachsehen. Ich wuerde auch niemals einen solchen Cache verstecken.
Ein Grund ist uebrigens der folgende:
Bei herausfordernden Raetsel-Caches sind die Logs i.a. deutlich vielsagender und es macht Spass sie zu lesen, waehrend bei Schnell-Caches auch sehr viele Viel-Cacher auf grosser Tour vorbeikommen, die in jeden Log fast dasselbe schreiben. Ich habe lieber 15 Besucher, die den Cache des gesamten Caches wegen besuchen, als 50, wovon der Grossteil die Variante absolviert, die nicht der Konzeption entspricht.
Cezanne
Man muss auch den Rudeldruck beim Gruppencachen berücksichtigen, meist ist zumindest ein Punktegeier oder Biertrinker dabei, der antreibt und sagt, tuts weiter, wir haben ja eh die Lösung im Rucksack :-)
Ob jemand einen hint benützt oder nicht ist doch seine sache oder ?
Wenn es einen gibt, ja.
Wenn ich mir aber z.B. einen Literaturcache ausdenke, dann nicht dazu, dass jemand die Loesung auf dem Hint uebernehmen kann, sondern um einen Autor und sein Werk vorzustellen.
Analoge Aussagen gelten auch fuer andere Typen von Caches, wo es Vorabaufgaben zu loesen gilt. In meinem Fall stehen diese oft im Zusammenhang mit dem Cache als solchem.
Cezanne
Also mich stört das nicht wenn ich stundenlang rätseln würde,und jemand anders den cache im vorbeigehen schnappt.
Ihr würdet also keinen cache heben wenn die endkoordinaten im hint stehen ?
Was ist wenn jemand absolut zu blöd ist *nicht bös gemeint* und in seiner umgebung ist nix anderes mehr zum finden.
Jetzt fragt er per mail mal um hilfe *wie soll mann dem helfen*
Oder hat er dann pech gehabt.
Lion & Aquaria
22.12.2005, 19:56
ich glaube der Grundgedanke, der zur Nutzung von Rätseln zur Verschlüsselung von Nachrichten geführt hat war der, daß die Leute die "zu dumm" waren, diese Nachricht nicht lesen konnten.
Dein beschriebenes Cachebeispiel ist wie eine Tür, die man mit einem Dietrich öffnen soll, obwohl der Schlüssel unter der Fußmatte liegt... das ist einfach unsinnig.
IMHO: wenn eienr für ein Rästel "zu blöd" ist, hat er halt Pech gehabt....
Lion
Na kurz und bündig das lob ich mir .
IMHO: wenn einer für ein Rästel "zu blöd" ist, hat er halt Pech gehabt....
Helfen ist auch noch eine möglichkeit.
Also mich stört das nicht wenn ich stundenlang rätseln würde,und jemand anders den cache im vorbeigehen schnappt.
Sowas wird immer wieder passieren, denn es gibt ja Raetsel oder Aufgabenstellungen, die fuer den einen trivial und fuer den anderen schwierig sind.
Als Verstecker moechte ich schon, dass sich ein Finder mit der Thematik beschaeftigt, und den Cache nicht nur als ein Punkt mehr in der Statistik sieht.
Als Sucher moechte ich mir einen Found-it Log verdienen.
Ihr würdet also keinen cache heben wenn die endkoordinaten im hint stehen ?
U.U. wuerde ich hingehen z.B., wenn mich jemand darum bittet nach dem Rechten zu sehen, oder wenn mir nichts zu tun einfaellt - einen Found it Log wuerde ich nicht verfassen.
Was ist wenn jemand absolut zu blöd ist *nicht bös gemeint*
Ich denke, dass es bei vielen Aufgabenstellungen nicht um bloed oder nicht bloed geht (wie ist das uebrigens definiert?). Nicht jedem liegt natuerlich das Gleiche und es gibt z.B. Raetselcaches, die ich nie werde loesen koennen, und gar nicht die Ambition dazu habe.
und in seiner umgebung ist nix anderes mehr zum finden.
Zunaechst einmal waere eine Idee selbst etwas zu verstecken.
Jetzt fragt er per mail mal um hilfe *wie soll mann dem helfen*
Oder hat er dann pech gehabt.
Das kann man nicht generell beantworten. Wenn ich sehe, dass jemand sich schon mit der Thematik beschaeftigt hat und nur an einer Stelle nicht weiterkommt, und hoeflich anfragt, dann versuche ich einen Tip zu geben, der ein wenig weiterhilft, aber nicht den Spass verdirbt. Ich erwarte mir aber, dass dieser Cacher dann die Tatsache, dass er/sie eine Hilfestellung bekam, im Log erwaehnt. Solche Art der Hilfestellung sollte sich uebrigens stets an den Verstecker richten, und wenn dieser, aus welchen Gruenden auch immer, keine gibt, dann sollte man das m.E. akzeptieren.
Es gibt bei mir auch immer wieder Phasen, wo ich in meiner naeheren Umgebung keinen fuer mich machbaren Cache habe, weil mitunter nur mehr jene uebrig sind, die entweder terrainmaessig ohnehin zu schwer sind oder solche wo ich zumindest erfahrene Begleitung brauchte, ueber die ich nur ganz selten verfuege. Ich erwarte mir aber auch nicht, dass mir jemand die Endkoordinaten mitteilt (der Endcache liegt haeufig in leichterem Terrain als die Zwischenstationen). In meinem konkreten Fall ist es auch so, dass ich mich nur ueber das freuen kann, was ich selbst geschafft habe.
Cezanne
Lion & Aquaria
22.12.2005, 20:52
Helfen ist auch noch eine möglichkeit.
wenn bei mir von einem Cacher eine Anfrage zu einem meiner Caches ankommt wird da slebstverständlich geholfen (z.B. Tipps gegeben, von mir aus auch im Endeffekt eine Lösungshilfe oder sogar die Lösung selber [Owner sind ja keine Unmenschen :wink: ]... stimme da ansonsten ganz cezanne zu.
Nur in der Beschreibung (oder in den hints) ist das einfach nur sinnfrei...
Lion
Ob jemand einen hint benützt oder nicht ist doch seine sache oder ?
Wenn es einen gibt, ja.
Wenn ich mir aber z.B. einen Literaturcache ausdenke, dann nicht dazu, dass jemand die Loesung auf dem Hint uebernehmen kann, sondern um einen Autor und sein Werk vorzustellen.
Analoge Aussagen gelten auch fuer andere Typen von Caches, wo es Vorabaufgaben zu loesen gilt. In meinem Fall stehen diese oft im Zusammenhang mit dem Cache als solchem.
Cezanne
Ob da jeder das buch lesen wird.?
Einige werden sicher nur schnell die seiten überfliegen um an die lösung zu kommen. *vieleicht sogar die lösung ergoogeln*
Ob jemand einen hint benützt oder nicht ist doch seine sache oder ?
Wenn es einen gibt, ja.
Wenn ich mir aber z.B. einen Literaturcache ausdenke, dann nicht dazu, dass jemand die Loesung auf dem Hint uebernehmen kann, sondern um einen Autor und sein Werk vorzustellen.
Analoge Aussagen gelten auch fuer andere Typen von Caches, wo es Vorabaufgaben zu loesen gilt. In meinem Fall stehen diese oft im Zusammenhang mit dem Cache als solchem.
Ob da jeder das buch lesen wird.?
Einige werden sicher nur schnell die seiten überfliegen um an die lösung zu kommen.
Ja klar, aber auch dazu ist es ein gewisses Mass an Beschaeftigung noetig. Man muss haeufig erst den Autor rausfinden, um welche Buecher es geht, diese beschaffen, die Stellen finden etc. (es gibt natuerlich Ausnahmen, aber die gefallen mir nicht so gut.)
*vieleicht sogar die lösung ergoogeln*
Das ist eher selten moeglich, wenn es um Literatur geht.
Im uebrigen, kann auch Ergoogeln eine durchaus erwuenschte Strategie sein. Nehmen wir an, jemand versteckt einen Cache in der Naehe einer Gedenkstaette. Dann waere es mir lieber, es absolvieren nur Leute den Cache, die sich vorher selbst mit dem Thema auseinandergesetzt haben und wo ich eher davon ausgehen kann, dass sie mit der richtigen Einstimmung zum Cache gehen oder es ggf. eben bleiben lassen, weil sie keine Lust haben sich selbst mit der Materie auseinanderzusetzen.
Cezanne
Einen cache verstecke ich doch das ihn alle suchen können*ist doch das spielprinzip*
Welche einstellung er hat ist mir wurscht.
Einen cache verstecke ich doch das ihn alle suchen können
*ist doch das spielprinzip*
Das ist das Ö3-Prinzip! Verteile das Gebrei auf möglichst breites Volk :-)
Einen cache verstecke ich doch das ihn alle suchen können*ist doch das spielprinzip*
Das sehe ich anders. Resultat waeren im uebrigen dann wohl lauter 1/1 Traditionals - sehr langweilig.
Ich wende mich z.B. bewusst mit einigen Caches an ein kleines Zielpublikum - Massencaches sehen anders aus.
Ich begruesse auch jene gebu, flock etc Caches, die ich nie in meinem Leben werde machen koennen.
Solange ein Cache mindestens einer Person Freude macht, hat er fuer mich seine Berechtigung.
Welche einstellung er hat ist mir wurscht.
Wenn man Caches versteckt, die sich mit einem etwas ernsteren Thema beschaeftigen, oder die sich in Gegenden befinden, die aus welchen Gruenden, eine sensible Behandlung erfordern (z.B. Naturschutz), ist
zumindest mir dies gar nicht egal.
Cezanne
Ihr macht ja aus dem ganzen schon eine wissenschaft.
So sind die österreicher halt. *lol*
Aber es ist ja alles gut so wie es ist .
Ihr macht ja aus dem ganzen schon eine wissenschaft.
So sind die österreicher halt. *lol*
Aber es ist ja alles gut so wie es ist .
OT: dieser Thread scheint mich über die Fadesse der Feiertage retten zu wollen...
IMHO kann man keine Masse von Leuten mit einer bestimmten Staatsbürgerschaft, im konkreten Fall der österreichischen, so einfach über einen Kamm scheren. Also, man kann schon, aber das Ergebnis hat keine Aussagekraft.
Ich finde keine Wissenschaft darin, KEINEN Abschneider absichtlich vorzusehen, wenn ich einen Rätselcache mache (als CacheOwner).
Ich baue aber auch keine Rätsel ein, wenn ich einen Traditional verstecke (das wäre auch gegen die Richtlinien).
Bei Multistage-Caches kommt das schon oft umrissene Dilemma, wo hört die Allgemeinbildung (oder er-google-bares Wissen) auf, und das Spezialwissen fängt an? Damit fällt, wie von cezanne schon erwähnt, die Abgrenzung Mistery / Multicache recht schwer.
Als Cache-Sucher verwende ich alle Hilfsmittel, die ich finden kann. Hints, Eigenschaften von externen Links, andere Logs. Bei Problemen tauche ich in die Cheaterszene ein, und frage Owner und / oder Mitcacher. Auch mir in den Schoss gelegte Caches logge ich bereitwillig, dann halt als Zufallsfund. Warum sollte ich mir das Cacherleben unnötig schwer machen?
Deshalb käme mir nie in den Sinn, einen Rätselcache mit Hint zu rätseln, wenn es auch einfacher geht.
Das Abschneider-Suchen gilt aber fast auschliesslich für die Heimarbeit, mit dem Auto zum Cache fahren statt zu Wandern oder gar zu Klettern ist KEIN gesuchter Abschneider (abhängig vom Gebiet und der Wetterlage / Tageszeit; den Kirschblüten-Cache von Mogel, der sinnvoller Weise im Dezember/Jänner herauskam, haben wir komplett per Auto bewältigt, bei Regen im Finstern sind wir dann doch nicht radgefahren :oops: :oops:)
den Kirschblüten-Cache von Mogel, der sinnvoller Weise im Dezember/Jänner herauskam
Apropos, das Wetter ist heute wieder ideal für diesen Cache!
Waldläufer
23.12.2005, 12:47
Deshalb käme mir nie in den Sinn, einen Rätselcache mit Hint zu rätseln, wenn es auch einfacher geht.
Dann hast Du aber eindeutig den Sinn eines Rätselcaches nicht verstanden :roll:
Ich stelle mir vor, wie Martin die Lösung eines Kreuzworträtsels aus dem hinteren Heftteil gleich in die Kästchen abschreibt... :P
den Kirschblüten-Cache von Mogel, der sinnvoller Weise im Dezember/Jänner herauskam
Apropos, das Wetter ist heute wieder ideal für diesen Cache!
Hättest ja zur voll-professions-behafteten Ausgestaltung brav viele Barbara-Zweigerl abschneiden können, und gewässert die Route entlang aufstellen (bei den Stages), die täten jetzt blühen und die Kirschblüte wäre genau dort, wo sie sein sollte :wink: :smile:.
Waldläufer
23.12.2005, 13:54
den Kirschblüten-Cache von Mogel, der sinnvoller Weise im Dezember/Jänner herauskam
Apropos, das Wetter ist heute wieder ideal für diesen Cache!
Hättest ja zur voll-professions-behafteten Ausgestaltung brav viele Barbara-Zweigerl abschneiden können, und gewässert die Route entlang aufstellen (bei den Stages), die täten jetzt blühen und die Kirschblüte wäre genau dort, wo sie sein sollte :wink: :smile:.
Oh, ist das Wetter so schön bei Euch in Österreich?
Ich bin gerade in Deutschland, dass Wetter ist mies - alles grau bewölkt...
Aber trotzdem werde ich gleich Geocachen gehen (ein neues Icon, wartet an einer interessanten Location darauf erbeutet zu werden 8) ).
Ich warte nur noch auf das Auto...
Um welchen Cache es sich handelt und ob ich erfolgreich war werdet Ihr später erfahren (andere Jäger lesen u.U. mit :wink: :D ).
Deshalb käme mir nie in den Sinn, einen Rätselcache mit Hint zu rätseln, wenn es auch einfacher geht.
Dann hast Du aber eindeutig den Sinn eines Rätselcaches nicht verstanden :roll:
Ich stelle mir vor, wie Martin die Lösung eines Kreuzworträtsels aus dem hinteren Heftteil gleich in die Kästchen abschreibt... :P
Rätsel ohne Hintertür ist schon okay.
Aber wenn's einen shortcut gibt, wird der auch verwendet :wink:.
(Und die meisten Zeitungen mit Rätseln sind wegen Leuten wie mir auf "Lösung am nächsten Tag" übergegangen :cry:, nur die KronenZeitung hat AFAIK die Lösung noch im Anzeigenteil :oops::oops:)
nur die KronenZeitung hat AFAIK die Lösung noch im Anzeigenteil :oops::oops:)
Der Kurier hat die Sudoku-Lösungen unmittelbar drunter stehen, das ist noch ärger. Da kann man ja gleich das ausgefüllte Sudoku abdrucken.
Wenn man bei einem Rätselcache die Lösung in den Hint schreibt, kann man sich die Mühe des Rätselerstellens als Owner schenken. Das skippe sogar ich, obwohl ich Rätsel mag.
Mich langweilen auch Multis, wo man schon vorher weiss, dass der Cache in unmittelbarer Nähe der letzten bekannten Station ist (solche gibts haufenweise), dazu womöglich noch ein Spoilerfoto mit einer unverwechselbaren Location.
Wer keine Rätsel mag, soll sich halt kein Hobby suchen, bei dem Rätsel ein Bestandteil sind. Ich verlange ja auch nicht, dass Korallenriffe zur leichteren Besichtigung trockengelegt werden, nur weil ich nicht tauchen kann. :wink:
dazu womöglich noch ein Spoilerfoto mit einer unverwechselbaren Location.
Wieso gehen heute alle auf den GPearl los? :-) :-)
Wieso gehen heute alle auf den GPearl los? :-) :-)
Ja! Beißt mich, kratzt mich, gebt mir Tiernamen!
theplank
23.12.2005, 16:45
Ja! Beißt mich, kratzt mich, gebt mir Tiernamen!
also wird doch endlich die gründung einer bdsm-fraktion erwogen?
für kritische fälle gesundheitlicher natur hätten wir ja zumindest in wien
und umgebung ein paar ärzte.
juristen hätten wir ja auch ...
btw, hat heuer schon jemand die weihnachtsdekoration vom
tiberius in der lindengasse (http://www.tiberius.at) betrachtet?
malerisch, neben der peitsche liegt ein kristbaumkugerl, neben den ...
naja, lassen wir das.
tiberius in der lindengasse (http://www.tiberius.at)
Zuerst Blasphemie, dann sowas.
In den USA hättens dich wahrscheinlich gleich gesperrt :P
Die haben sich heute wieder besonders schnell ins Hoserl gmacht:
Link (http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=117167&view=findpost&p=1917452)
It's the Holidays
Lets keep this VERY family friendly folks.
Thanks
Bin ich froh, hier zu sein.
Welcome to Europe, the continent of the free and the brave.
dazu womöglich noch ein Spoilerfoto mit einer unverwechselbaren Location.
Wieso gehen heute alle auf den GPearl los? :-) :-)
vermutlich die pillen vertauscht.
happy hunting - the old fashioned way (trads only, exceptions may appear)
btw, hat heuer schon jemand die weihnachtsdekoration vom
tiberius in der lindengasse (http://www.tiberius.at) betrachtet?
malerisch, neben der peitsche liegt ein kristbaumkugerl, neben den ...
naja, lassen wir das.
Ein absolutes 'must have' für die nächste Saison - lässig und trotzdem streng: GPS-Armpocket
http://www.tiberius.at/bilder/artikel/medium/CLM071.jpg
Und wenn Mogel wieder einmal goschert ist:
http://www.tiberius.at/bilder/hgbilder/3.jpg
Gesehen beim Plank'schen Freizeitausstatter
Nachdem ich gerade wieder an meinen Arbetisplatz zurückgekehrt bin, und der Webwasher die genannte Seite und die genannten zwei Bilder wegwashed, schaut das seehr nach triple-X aus...
*geifer* :oops:, aber irgendwann komm ich hinter der Feuerwand hervor und bestaune die Sachen ("Jugend forscht...").
Nachdem ich gerade wieder an meinen Arbetisplatz zurückgekehrt bin, und der Webwasher die genannte Seite und die genannten zwei Bilder wegwashed, schaut das seehr nach triple-X aus...
*geifer* :oops:, aber irgendwann komm ich hinter der Feuerwand hervor und bestaune die Sachen ("Jugend forscht...").
Na, dann versuchen wirs halt so - siehst es jetzt?
Edit: Bilder wieder gelöscht.
dazu womöglich noch ein Spoilerfoto mit einer unverwechselbaren Location.
Wieso gehen heute alle auf den GPearl los? :-) :-)
Wieso bildest Du Dir ein, das hätte sich auf GPearl bezogen?
FalconBY
23.12.2005, 22:05
Gebt mir mal den Waypoint auf GC.com für diesen Eventcache bei Tiberius!
Ne muss bei OC sein, weil GC ... da gibts ja irgendwelche Regeln :lol:
Frohe Weihnachten.
Waldläufer
23.12.2005, 23:35
Ne muss bei OC sein, weil GC ... da gibts ja irgendwelche Regeln :lol:
Und wieder Einer der nicht viel verstanden hat :roll:
Bist Du der Ansicht, dass es bei OC keine Regeln gibt?
Gähn
Lion & Aquaria
24.12.2005, 00:10
ich glaube er meint eher, daß es bei gc.com Regeln gibt, die die Weitergabe untersagt ;)
Lion
Ein absolutes 'must have' für die nächste Saison - lässig und trotzdem streng: GPS-Armpocket
mit integriertem Oberarm-Rammschutz, cooool :D
PlanetEarth
24.12.2005, 00:46
Ein absolutes 'must have' für die nächste Saison - lässig und trotzdem streng: GPS-Armpocket
mit integriertem Oberarm-Rammschutz, cooool :D
Nicht zu vergessen der integrierte Gummi... :shock:
NB: Auch die Gasmasken aus dem Sortiment habe ihre Berechtigung (z.B. im Sommer bei den Wiener H-Caches).
PlanetEarth
Dieser Thread (vor allem der letzte Teil) _muss_ einfach wieder einmal vor den Vorhang geholt werden. :mrgreen:
Gibt's aktuelle GC-Anwendungsvorschläge?
*bump* - Für die letzten paar Beiträge. :mrgreen:
theplank
26.10.2010, 20:56
genial, diesen theread hätt ich fast vergessen ...
auf die old school fraktion ist halt verlaß!
apropos coole Items: die sind zwar nicht aus der SM-Ecke und auch nicht speziell fürs Geocachen gemacht, aber trotzdem sehenswert. Unter anderem diese
Kekse (http://www.unikum.ac.at/STOFFWECHSEL_FI/PRODUKTBILDER/kekse500.jpg) aus der Mondscheingasse
apropos coole Items: die sind zwar nicht aus der SM-Ecke und auch nicht speziell fürs Geocachen gemacht, aber trotzdem sehenswert. Unter anderem diese
Kekse (http://www.unikum.ac.at/STOFFWECHSEL_FI/PRODUKTBILDER/kekse500.jpg) aus der Mondscheingasse
Ja, von www.unikum.ac.at gibt's immer wieder nette Stoffwechselprodukte.
Ich erinnere mich an "Senf zum Dazugeben", Kärnten-Speibsackerl, Antifaschistische Schokolade und natürlich an die genialen Buchstabennudeln mit Haček.
Noch besser finde ich allerdings die Wanderbücher und die gemeinsamen Wanderausflüge.
Den Senf gibt es noch, auch einen Kärnter Schlüssel und Erinnerungstee
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2013, Jelsoft Enterprises Ltd.